|
Bernhard Eder, bekannt als
Sänger der Gitarrenpopband Wa:rum, hat es aus seiner Heimat Österreich
nach Berlin verschlagen, um dort sein erstes Soloalbum aufzunehmen,
welches im Juni diesen Jahres erschienen ist. Mit "The Livingroom Sessions" präsentiert er ein klassisches Singer/Songwriter-Album mit autobiographischer Prägung.
Im Interview haben wir mit Bernhard Eder über sein Solodebüt gesprochen.
POPCONNECTION: Du bist nach Berlin gezogen, um dort dein erstes Soloalbum aufzunehmen. Was hat dich ausgerechnet nach Berlin gezogen?
Bernhard Eder:
Nach Abschluss meines Musikstudiums in Wien hatte ich dringend das
Bedürfnis nach einem Tapetenwechsel. Berlin und Hamburg standen an
oberster Stelle meiner Liste, das Rennen machte schließlich Berlin. ;-)
POPCONNECTION: Welchen Einfluss hatte Berlin auf das Album?
Bernhard Eder:
Die neuen Eindrücke und das Flair dieser Stadt haben sowohl meine
Kreativität als auch mein Arbeiten wesentlich beeinflusst. Ich wohne in
Prenzlauer Berg, wo eine besonders relaxte Atmosphäre herrscht. Hier
war für mich der perfekte Ort, um ein Album wie "The Livingroom
Sessions" zu produzieren.
POPCONNECTION: "The Livingroom
Sessions" ist ein sehr persönliches Album. Es liefert intime Einblicke
in deine Gedanken und Gefühle. Welche Bedeutung hat "The Livingroom
Sessions" für dich persönlich?
Bernhard Eder: Da es mein
erstes Soloalbum ist, hat es eine besondere Bedeutung für mich. Ich
spielte seit Jahren mit dem Gedanken, die Songs aufzunehmen und zu
veröffentlichen. Vor allem konnte ich persönliche Erfahrungen in die
Texte einfließen lassen, weil es zu dem ruhigen Stil der Songs auch
sehr gut passte.
POPCONNECTION: Du hast auf "The
Livingroom Sessions" Radiohead ("Climbing Up The Walls") und die Pet
Shop Boys ("Being Boring") gecovert. Wieso ausgerechnet diese beiden
Songs und welches Konzept steht dahinter?
Bernhard Eder:
Ich hatte schon länger Lust mal einen Song der Pet Shop Boys auf meine
Weise zu interpretieren. "Being Boring" ist dann so gut gelungen, dass
ich es unbedingt veröffentlichen wollte. Das Radiohead-Cover
entstand eher zufällig, quasi in einer Livingroom Session. ;-) Nach etwa zwei Stunden war ich fertig und diese Version ist nun auch auf dem Album
zu hören. Grundsätzlich würde ich es nicht als Konzept betrachten.
Es macht mir einfach Spaß (vor allem für dieses Genre untypische)
Klassiker neu zu interpretieren.
POPCONNECTION: Was war deine Motivation ein Soloalbum im Singer/Songwriter-Stil aufzunehmen?
Bernhard Eder:
Im Laufe der Jahre sammelten sich immer mehr Songs an, die wenig
gemeinsam hatten mit der Musik meiner bereits bestehenden
Bands/Projekte und irgendwann beschloss ich ein Soloalbum aufzunehmen. Ich höre persönlich auch sehr viel Musik aus diesem Genre wie z.B. Nick Drake, Elliott Smith, Damien Jurado oder Fionn Regan.
POPCONNECTION: Du hast das Album im Alleingang eingespielt. Welche Erfahrung war das für dich?
Bernhard Eder:
... eine für mich sehr positive Erfahrung, da ich erstmals einfach
drauflos spielen und aufnehmen konnte, ohne mich nach den Meinungen
anderer zu richten. Da ich die Songs im eigenen Heim(studio)
aufgenommen hab, gab es auch keinerlei Zeitdruck – was man auch hören
kann.
POPCONNECTION: Welchen Unterschied siehst du zwischen deiner Band Warum und deinem Soloprojekt?
Bernhard Eder: Abgesehen von der musikalischen Umsetzung der Songs gibt es vor allem auch am Aufbau wesentliche Unterschiede. Das
übliche Schema (Strophe-Bridge-Refrain) habe ich fast vollständig
weggelassen, es ging mir mehr um Stimmungen und das Gesamtkonzept, als
um Radiotauglichkeit und Eingängigkeit.
POPCONNECTION: "The Living Room Sessions" ist auf Solaris Empire erschienen. Wie kam der Kontakt zustande?
Bernhard Eder:
Ich lernte Kitty Solaris auf einem David-Bowie-Tribute-Abend in Berlin
kennen. Wir kamen irgendwann mal "labeltechnisch" ins Gespräch und
entschieden uns schlussendlich für eine Zusammenarbeit.
POPCONNECTION: Welche Pläne hast du für die Zukunft?
Bernhard Eder:
Ich arbeite bereits am nächsten Album, welches hoffentlich 2008
erscheinen wird. Im Herbst toure ich mit Band dann ausgiebig durch
Deutschland.
Und ich werde im Frühjahr zurück nach Wien ziehen, um zusätzlich die Tätigkeiten mit Wa:rum wieder zu aktivieren.
POPCONNECTION: Vielen lieben Dank für das Interview!
|
|